Werte Eltern,
aufgrund der Masse der zu benachrichtigten Elternhäuser, hat das Gesundheitsamt am 30.09.21 es leider nicht geschafft, alle zu benachrichtigen! Die Grundschule wurde über das Versäumnis nicht informiert, sodass heute morgen eine Vielzahl von Schülern anwesend war, die einen Erstkontakt zu einem postiv getesteten Schüler hatten (positiver PCR-Test). Die Grundschule unterstützte das Gesundheitsamt beim Abtelefonieren der Schüler mit Erstkontakt. Das Separieren der Schüler, als auch das Telefonieren, erforderte einen hohen personellen Aufwand.
Aufgrund der sehr hohen Anzahl der positiven PCR-Tests an unserer Grundschule wurde am 30.09.21 um 07.30 Uhr beschlossen, zur Sicherheit in allen Klassen ein Lolli-Test durchzuführen. Wie in der CoV-2-KiJuSSp-VO dargestellt, eröffnet es der Schulleitung die Möglichkeit, bei einer nachgewiesenen Infektion in der eigenen Schule situationsangemessene Maßnahmen zu treffen. Wir wissen, dass ein solcher Fall sehr viel Unruhe in den bereits geplanten Alltag bei allen Familien aber auch dem gesamten Personal der Grundschule bringt. Dennoch ist es wichtig, konstruktiv zusammenzuarbeiten und einen gewissen Ton zu wahren. Die Grundschule ist nur ausführendes Organ und hat Richtlinien, die einzuhalten sind.
Die weitere Vorgehensweise ist:
- alle Kinder des Frühhortes/Späthortes (Montag-Mittwoch) mit Erstkontakt zu einem positiv getesteten Schüler testen zu lassen (PCR-Test)
- negativen PCR-Test der Schule melden, Kind kann normal zum Unterricht gehen (Nachweis übermitteln)
- positiven PCR-Test der Schule melden, Anweisung vom Gesundheitsamt abwarten
- alle Schüler in Quarantäne erhalten vom Klassenlehrer einen Plan zum Homeschooling
- Essensbestellung für Quarantänetage abmelden
Bei ausstehenden Fragen oder Unklarheiten können Sie uns jederzeit über den Kummerkasten kontaktieren.
Im Anhang für Sie noch die Übersicht zu Regelungen der ThürSARS-CoV-2LKiJuSSp-VO Schuljahr 2021/22.
Bleiben Sie gesund!